HD und ED Erkrankung

HD und ED sind die Abkürzungen für die medizinischen Fachbegriffe Hüftgelenksdysplasie und Ellenbogendysplasie.

Alle Zuchthunde im Labrador Club Deutschland müssen vor der Zuchtzulassung auf diese Erkrankungen untersucht werden.

Dafür gibt es spezielle Tierärzte, die sich fortgebildet haben und eine Zulassung für diese offizielleUntersuchung vom VDH bekommen haben.

Die Auswertung der Röntgenbilder und das Festlegen des Ergebnisses erfolgt dann an der Universität Gießen.

 

Hüftgelenkdysplasie

Bei dieser Erkrankung steht der Hüftgelenkkopf nicht richtig in der Hüftgelenkspfanne, die u.a. zu flach ausgebildet wurde.

Es gibt verschiedene Schweregrade, bei denen die Beschwerden des Hundes von fast nicht spürbar bis zu schweren Behinderungen beim Laufen und Bewegen reichen. In den meisten Fällen werden auch Arthrosen ausgebildet, die zu einer Verschlimmerung der Beschwerden im Alter führen.

 

Ergebnisse:

Bis 2002 wurde ein Gesamtergebnis für beide Hüften ermittelt. Anfangs mit Zahlen, dann mit Buchstaben.

0=frei, 1=Verdacht, 2=leicht, 3=mittel, 4-schwer.

Hier bleibt festzustellen, dass selbst Hunde mit 3 nur mäßige Beschwerden im Alter hatten.

 

Heute werden beide Hüftwerte getrennt ermittelt und statt Zahlen werden Buchstaben und Zahlen verwendet, um das Ergebnis noch genauer darzustellen.

A1 und A2 =frei, B1 und B2= Verdacht/Übergang, C1 und C2=leicht,

D1 und D2 =mittel, E1 und E2=schwer

Es kann also ein Ergebnis A1/C1 vorkommen, welches bedeutet, dass eine Hüfte ganz normal entwickelt ist, während die andere nicht in Ordnung ist.

 

Ellenbogendysplasie

Bei dieser Erkrankung kommt es in den Ellenbogengelenken der Vorderbeine zu Fehlentwicklungen im Knorpelwachstum. Kleine Splitter können sich lösen und im Gelenk wandern. Dies führt zu weiteren Schäden und auch zu entzündlichen Erkrankungen, bei denen der Hund große Schmerzen hat .

Auch hier erfolgt dieAuswertung für beide Ellenbogen getrennt und der Schweregrad wird mit römischen Zahlen dargestellt.

0=frei, I=leicht, II=mittel, III=schwer

 

Der Erbgang für beide Erkrankungen ist noch nicht geklärt. Sicher ist allerdings, dass diese sowohl verebt als auch erworben werden können und dass sich Genetik, Ernährung und Haltung beeinflussen.

 

Tipps für Welpenbesitzer finden Sie auch hier

 

Statistik

Damit man einen Überblick über die Erbmasse der Elterntiere bekommt, sind die Ergebnisse der Welpen für die Züchter von besonderer Bedeutung.

Wir freuen uns daher über jedes Röntgenergebnis.

Da aber das die Untersuchungen (ab einem Alter von 12 Monaten möglich) freiwillig und auch mit Kosten verbunden sind, hat dies zur Folge, dass in den wenigsten Fällen alle Welpen eines Wurfes untersucht werden.

Wir können also nur die Ergebnisse veröffentlichen, die wir von den Besitzern erhalten und hoffen auch in Zukunft auf rege Beteiligung.

 


16.09.1994

Hier gab es bei den "Sandköppchens"noch keinen gemeinsamen Wurf-Namen also wird einfach der Buchstabe genommen.

 

A-Wurf.
(ED Untersuchungen gab es auch noch nicht !!!!)

Aaron: HD-1 (Verdacht)

Argon: HD-0

Artus: HD-1

Alexander: HD-0

Aviva: HD-2

 

06.06.1996

B-Wurf:

Barneby: HD-C2

Baron: HD-D1

Basko: HD-B2

Baghira: HD-A1

 

02.04.1997

C-Wurf:

Caruso: HD-B2, ED-0

Chester: HD-C1

Cassy: HD-D1, ED-O

Cinderella: HD-A2, ED-0

Corona: HD-B1, ED-0

 

15.11.1999

Etzel: HD-A2, ED-0

Eusebius: HD-A2, ED-0

Ebba: HD-B,  ED-0

 

18.04.2005

Felix: HD-B2/B1, ED 0/0

Florian: HD-C1/A1, ED-0/0

Feodora: HD-A2/A1, ED-0/0

Florentine. HD-A2/A2, ED-0/0

Friederike: HD-A1/A1, ED-0/0

Frigga: HD-A2/A2, ED-0/0

 

01.04.2006

G-Wurf:

Garreth : HD A2/C1; ED 0/0

Gwydion : HD A2/A2; ED 0/0

Gypsie : HD A2/A2; ED 0/0

Gunhild : HD A2/A2; ED 0/0

 

 27.07.2007

Der bekannte Hund-Wurf:

Hund Hella : HD A2/A2; ED 0/0

Hund Henny: HD A1/A1; ED 0/0

Hund Hexe: HD A2/A2; ED 0/0

Hund Hillary: HD A2/A2; ED 0/0

Hund Kira: HD A2/A2; ED 0/0

 

26.03.2010

Juwel Sam : HD A1/A1; ED 0/0

Juwel Mudbud: HD A1/A1; ED 0/0

Juwel Rosebud: HD A1/A1; ED 0/0

 

06.04.2011

Kristall-Wurf

Kristall-Karl HD A2/A2, ED 0/0

Kristall-Kira HD A2/A2, ED 0/0

 

18.03.2012

Hier die Labradorite:

Labradorit Emil: HD A1/A1; ED 0/0

Labradorit Herkules: HD A2/A2; ED 0/0

Labrodorit Max: HD A2/A2; ED 0/0

 

17.12.2012

Ergebnisse der Mondsteine:

Mondstein Luna (Greta): HD A1/A1; ED 0

Mondstein Kobold (Moses): HD D1/D1; ED 0

 

14.04.2013

Die Nephrite
Nephrit
Findegad: HD B1/D1  ED 0/0

Nephrit Lillebror: HD A2/A2 ED 0/0

Nephrit Momo: HD B2/C2 ED I/0

Nephrit Timir: HD B1/A2 ED 0/I

 

02.12.2014

Obsidian (Einzelwelpe)

Obsidian Bella Unica    HD B1/B2   ED 0/0

 

12.05.2015

Die Pietersite

Pietersit Arne            HD A2/A2    ED 0/0

Pietersit Fiahild         HD A1/A1    ED 0/0

Pietersit Frodelinde    HD A1/A1    ED I/0

 

08.11.2015

Die Quarzine

Quarzin-Carva              HD A2/B1   ED 0/0

             Felina             HD A2/B1   ED 0/0

             Terra              HD B1/B1   ED 0/0

Die Smaragde

Smaragd-Frostie                 HD B1/C1      ED 0/0

 

Die Ultramarine

Ultramarin-Sven                  HD A2/A2     ED II/II

Ultramarin-Christine            HD A2/A2     ED 0/0

Leider hat sich die Einstellung der Wlpenkäufer in den letzten Jahren stark verändert.

Durch das große Angebot an VDH Labradoren ist die Bindung zum Züchter nicht mehr so stark ausgeprägt wie früher. Da hat man gerne die Kosten und den Aufwand der HD/ED Untersuchung erbracht um bei der Zucht gesunder Labradore mitzuhelfen.

Heute versuchen manche Züchter durch Auflagen oder einbehaltene Kautionen die Käufer zur Untersuchung zu "überreden" aber beides ist nicht in meinem Sinn.

Das hat leider zur Folge, dass fast gar nicht mehr geröntgt wird.

Vielleicht macht sich ja der Eine oder Andere der diese Zeilen liest Gedanken und ist bereit, trotz der schon geleisteten Anschaffungskosten, diese Untersuchungen zum Wohl der Labradore der Zukunft auf sich zu nehmen.

 

Im vorraus dafür schon mal DANKE!!

letzte Aktualisierung

14.04.2023

vom Sandköppchen seit 1993

Vorsicht beim Welpenkauf !

hier : Tipps von Snautz.de

und vom VDH

Meine Zucht ist vom Veterinäramt Limburg-Weilburg geprüft und nach

§11 Tierschutzgesetz genehmigt.

 

URLAUB MIT HUND

 

Unsere Ferienhäuser Lucie, Christian und Villa Wattwurm in Dorum-Neufeld an der Nordseeküste stehen Ihnen und ihrem Labrador zur Verfügung.