Der Labrador ist von Haus aus ein sehr gesunder und robuster Hund. Er sollte den Tierarzt bestenfalls nur zum regelmäßigen Impfen und Entwurmen sehen.
Damit dies bei allen züchterischen Aktivitäten auch so bleibt, unterliegen die im gemeldeten Zuchthunde einer Kontrolle folgender Krankheiten:
Freiwillig werden meine Zuchthunde auch einer Kardiologischen Herzuntersuchung zugeführt und nur wenn eine Hündin "herzgesund" ist darf sie auch in die Zucht.
Weiterhin sind der bestandene Wesenstest und eine Formwert- beurteilung mit mindestens der Note "sehr gut", Voraussetzungen für die Zuchtzulassung eines Rüden oder einer Hündin.
Bei der Auswahl der Rüden achten wir neben Schönheit auch sehr genau auf Gesundheit und Wesen. Der Labrador soll ein aktiver, arbeitsfreudiger Hund bleiben und wir hoffen, daß unsere Welpen diese Anforderungen erfüllen.
Antworten rund um die Gesundheit des Labradors finden Sie auch hier beim DRC (Deutschen Retriever Club eV).
Hier geht es u.a. um Kastration, Herbstgrasmilben und, und, und....
letzte Aktualisierung
14.04.2023
vom Sandköppchen seit 1993
Meine Zucht ist vom Veterinäramt Limburg-Weilburg geprüft und nach
§11 Tierschutzgesetz genehmigt.
URLAUB MIT HUND
Unsere Ferienhäuser Lucie, Christian und Villa Wattwurm in Dorum-Neufeld an der Nordseeküste stehen Ihnen und ihrem Labrador zur Verfügung.