mehr zu dem Heilstein des R-Wurf´s gibt´s hier mit einem klick!
Der Rubin-Wurf
mehr zum Papa auf seiner Seite ex chelsea
Es war schon fast dunkel als
Muddy und Sante sich trafen !
Sante (Xanthos ex Chelsea) ist ein wunderschöner Rüde mit viel Substanz und einem freundlichen und sanften Wesen. Mehr Infos gibt es auf seiner Homepage.
Muddy hat 5 gesunden Welpen das Leben geschenkt.
2 schwarze Rüden, 2 gelbe Hündinnen und 1 gelber Rüde bevölkern nun wieder unsere Wurfkiste.
Hier die Namen der Rubine:
Henry (Rubin-Buddy), Cello (Rubin-Carl) Cooper (Rubin-Homer) Bine (Rubin-Cara) LiIo (Rubin-Loki)
Mehr zu diesem Wurf finden sie unten.
Das Aktuellste zuerst !!!
Hallo Frau Kalb,
anbei ein paar Bilder vom heutigen Tag - also ganz aktuell.
Cello ist ein ausgesprochen sanfter Hund und es macht richtig Spaß mit ihm.
Er ist sehr arbeitsfreudig und lernt super super schnell. Fast schon von alleine - so als hätte er nie was anderes gemacht. Er hat eine Steadiness bei der Dummyarbeit die ist bemerkenswert.
Z.B.:
Auf Abstand von ca 25 m lasse ich ihn absitzen und werfe den Dummy in eine andere Richtung, oder in seine...egal wohin. Dann kann ich ihn ohne Probleme auf dieser Entfernung losschicken und er bringt mir sofort den Dummy zurück. Ohne Ablenkung und total gelassen - echt klasse. Vor allem bietet er alles an. Das muss ich nicht viel trainieren, er macht es einfach.
Da ich von Anfang an mit beiden Hunden immer ohne Leine "gespielt-trainiert" habe - ist es für ihn wohl ganz normal.
Dieser Hund würde bei einem Profi ganz sicher 'abgehen' im Trail Ich mache es ja nur für den Hausgebrauch und just for fun.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie noch eine schöne Advendszeit.
Viele Grüße
Cooper hat wieder Bilder geschickt. DANKE !!!!
Sooo die Schulferien und der Urlaub sind vorbei.
Hier die versprochenen News von Henry und Cooper- Sorry für die Verspätung !! und Danke für die Mails.
Hallo allerseits,
Anbei noch ein paar Bilder mit Coopi s Kumpel Bruno, der ein Haus weiter wohnt und ein ganz tiefen entspannter Geselle ist. Und auch soo süß!
An der Arbeit war Coopi mittlerweile auch schon drei Mal mit. Er beobachtet alles und jeden sehr genau, ist freundlich zugewandt und selbstverständlich
everybody's Darling :-)
Er weiss sich auch alleine zu beschaeftigen. Als ich ihn beim ersten Mal kurz alleine im Büro gelassen habe kam ich zurück und er fuhr ganz entspannt und mit
rechtem Hinterlauf als Schwungbein auf dem Skateboard an mir vorbei...das stand unterm Schreibtisch. Das soll er natürlich nicht machen aber als ich alleine war, habe ich mich beeumelt vor
Lachen. Seine Tierärztin ist auch ganz hin und weg und meinte, dass sie das nicht sagt, um sich beliebt zu machen, aber sie habe seltenst einen Hund gesehen, der so fröhlich, aufmerksam und
gleichzeitig unaufdringlich ist. Das fasst es zusammen denke ich:-)
Nein..zu ergänzen ist noch, er ist ein Riesenschmuser.
Danke für eine so tolle Fellnase , auch an die leiblichen Eltern ;-)
Liebe Grüße
Ellen und Cooper
Hier ein aktuelles Bild von Lilo aus dem Rubin-Wurf.
Sie hat sich gut eingefunden und darf jeden Tag mit ins Büro, wo sie "natürlich" nur Freunde hat.
Danke für die Nachricht :)
Auch Cello aus dem jüngsten Wurf unserer Muddy genießt den Sommer mit seinem großen "Bruder" :)
Ist er nicht schööööön ? Cello aus dem Rubin-Wurf.
Danke für die Bilder nach Wittlich
uuuuund Lilo im Sommerrausch mit Freunden !
Ich stelle fest alle Rubine sind schon ganz schön gewachsen :)
DANKE für die gute Pflege "meiner" Mäuse.
Cooper hat Sommerspass !!!
Danke für die Bilder und den "Kurzbericht"
Hallo allerseits,
Anbei noch ein paar Bilder mit Coopi s Kumpel Bruno, der ein Haus weiter wohnt und ein ganz tiefen entspannter Geselle ist. Und auch soo süß!
An der Arbeit war Coopi mittlerweile auch schon drei Mal mit. Er beobachtet alles und jeden sehr genau, ist freundlich zugewandt und selbstverständlich
everybody's Darling :-)
Er weiss sich auch alleine zu beschaeftigen. Als ich ihn beim ersten Mal kurz alleine im Büro gelassen habe kam ich zurück und er fuhr ganz entspannt und mit
rechtem Hinterlauf als Schwungbein auf dem Skateboard an mir vorbei...das stand unterm Schreibtisch. Das soll er natürlich nicht machen aber als ich alleine war, habe ich mich beeumelt vor
Lachen. Seine Tierärztin ist auch ganz hin und weg und meinte, dass sie das nicht sagt, um sich beliebt zu machen, aber sie habe seltenst einen Hund gesehen, der so fröhlich, aufmerksam und
gleichzeitig unaufdringlich ist. Das fasst es zusammen denke ich:-)
Nein..zu ergänzen ist noch, er ist ein Riesenschmuser.
Danke für eine so tolle Fellnase , auch an die leiblichen Eltern ;-)
Liebe Grüße Ellen und Cooper
Neue Bilder von Cooper aus dem Rubinwurf.
Auch hier alles im grünen Bereich. DANKE und weiter so !!!
Henry aus dem Rubinwurf hat sich eingelebt und hält die Familie auf trab :)
Wir wünschen weiter viel Spass und ein bißchen Zeit zum Luft holen.
Auch Lilo ist angekommen !!!
Cello aus dem Rubin-Wurf erste Bilder vom neuen Zuhause
Danke für die Bilder.
uuuuund die neuesten Bilder von Cooper.
Hier auf der Fahrt nach Hause (wohl sehr müde :)) und angekommen !
Danke nach Offenbach
Nun sind alle weg :( einfach so - umgezogen !
Am weitesten weg ist jetzt unsere Rubin-Loki, sie hat es nach Bottrop verschlagen.
Ihr verstorbener "Bruder" hieß Stitch und sie heißt nun folgerichtig Lilo.
Sie "arbeitet" im Grusellabyrinth. Interessierte einfach mal klicken.
......aber auch Rubin Homer jetzt Cooper ist nichtganz weit weg. Sein neuer Wirkungskreis ist in Offenbach
Rubin-Buddy heißt nun Henry.
Hier mit seiner neuen Familie viele Hände stehen ihm jetzt zum kraulen und streicheln zur Verfügung.
Grüße nach Nauheim
Rubin-Carl wird zu Cello und im neuen Zuhause in Wittlich erwartet ihn ein großer schwarzer "Bruder".
Wir wünschen, dass die beiden ein Team werden und viel Spass haben.
Die 8.Woche ist für mich die Abschiedswoche.
Die Welpen fressen nun selbstständig, sind selbstbewußt und warten auf neue Abenteuer. Ich muss mich langsam verabschieden.
In dieser Woche wird geimpft, gechippt und der Wurf vom Zuchtwart abgenommen und dann kann es in der 9.Woche los gehen.
Wie man auf den Bildern gut erkennen kann, sind aus den süßen kleinen Rackerchen süße kleine Monsterchen geworden.
Das Motto der 8.Woche "was nicht zerstört werden kann ist auch nicht interessant".
Spielsachen werden auf ihre Welpentauglichkeit geprüft, was z.B. einem Stofftunnel nicht gut bekommt.
Es werden jetzt kleine Kämpfe ausgetragen und Revierverteidigung geübt.
Da sind Versteckplätze von denen aus man gut verteidigen kann erste Wahl. Die Attacken kommen von oben, hinten und vorne aaalso Stellung halten !! Das wird dann auch lautstark kund getan.
Danach wird erst mal wieder geruht und neue Kraft getankt.
Hier die ersten Videos der "kleinen" Racker im Außengehege.
Das wahre Labradorleben hat begonnen !!!!
Spielen, alles ausprobieren und anknabbern, laut rufen, rennen und raufen sind neben schlafen und fressen nun die Hauptbeschäftigung der Welpen.
Mama Muddy säugt nur noch widerwillig und dann meist im Laufen und wenn es unbedingt sein muss.
Die Welpen bekommen 5 x täglich alles was ein Labradorherz erfreut zum Fressen.
Die Welpen befinden sich nun in der Sensiblen- oder Sozialisierungsphase, diese dauert bis zur 16. Woche.
Die gereiften Sinne werden jetzt benutzt, das bedeutet die Welpen werden kurzfristig schreckhaft. Das Hören, Sehen und Anfassen ist erst einmal fremd. Aber nach wenigen Tagen wird die neue Welt mit Begeisterung angenommen.
Es wird gerannt, gekugelt, gequietscht, das Geschwisterchen gebissen und am Schwanz gezogen und alle Gegenstände in erreichbarer Nähe werden auf Stabilität, Fressbarkeit und Spielfreude getestet.
Jetzt ist für mich die schönste Zeit gekommen. Ich kann mit den Welpis spielen, Schmusen und mir immer neue Spielsachen ausdenken.
Mehrmals täglich werden die Welpis von mir gefüttert und die Mama mag gar nicht mehr gerne zum Säugen, denn die Bande hat bereits viele spitze Zähnchen. Sie wird die Welpen jetzt auch langsam entwöhnen.
Für mich wird die Arbeit leichter, denn durch den ebenerdigen Ausgang ihres Hundezimmers können die Welpen tagsüber in ihr Außengehege und dort ihre "Geschäfte" verrichten. Was auch bereits nach kurzer Zeit eifrig genutzt wird.
Jetzt ist auch die Zeit der Interessentenbesuche. Die Welpen lernen nun "große" und "kleine" Menschen, andere Stimmen und Gerüche kennen und werden ausgiebig geknuddelt.
Die dritte Woche ist die sog. "Übergangsphase" und genau so entwickelt sich der Welpe nun.
Vom Saug- und Kriechwelpen wird er langsam zu einem Hündchen.
Die Ohren sind auf und die Welpen reagieren auf Geräusche und machen selbst auch die verschiedensten Laute.
Die Augen sind auf und hell / dunkel sind nun Auslöser für ihr Verhalten. Geht am Morgen der Rolladen hoch werden sie wach und aktiv.
Sie können jetzt schon kleine Strecken laufen und selbst ihre Geschäfte erledigen. Dafür verlassen sie auch bereits das unmittelbare Schlaflager.
Auch die Umgebung wird mit Nase und Mäulchen erkundet. Das Geschwisterchen gekniffen und die Decke gerupft.
Die Mama geht nur noch alle 3-4 Stunden zum Säugen und ab und an macht sie auch noch ein bißchen sauber, aber eigentlich hat sie "die Nase voll".
Für den Züchter heisst das aktiv werden, erste Fütterungsversuche starten und natürlich wischen, waschen und wischen :)
Die Entwicklung schreitet voran :).
Die "Haufenbildung" lässt nach und die Welpen liegen ganz relaxed und solitär in der Kiste. Es wird gegähnt, geräkelt und geschlafen.
Das äußere Ohr ist jetzt offen und die Mäuse hören schon ganz gut und reagieren auf Geräusche. Auch der Geruchssinn hat sich weiter enwickelt, die eigene Pfote und das Geschwisterchen werden in den kurzen Wachphasen ausgiebig beschnuppert uuuuund bald gehen die Augen auf.
Saugen, schlafen und wachsen ist das Motto der ersten Woche.
Die Welpen sind in der vegetativen Phase. Der Geruchssinn ist bereits schwach entwickelt aber die Augen und Ohren sind noch verschlossen.
Die Bewegung besteht aus kriechenden Pendelbewegungen immer kreisförmig in Richtung mütterlicher Zitze.
und noch ein paar Bilder :)
Muddy nimmt sich hier und da schon mal eine kleine Auszeit, sie liegt dann vor der Wurfkiste und beobachtet die Welpen.
Aaaaber wehe ein Welpe quiekt oder ein Mops nähert sich, dann ist sie wie der Blitz wieder in der Kiste.
Die beiden schwarzen Rüden haben "Bolo pads".
Diese kleinen weißen Flecken auf der Rückseite der Füße oberhalb der Ballen sollen ein Zeichen auf den berühmten Urahn der Labradore Ch. FTCh. Banchory Bolo (1915-1927) sein.
Welpen mit "Bolo Pfoten" sind in England besonders beliebt. Man geht davon aus, dass sie eine Anlage für eine vorzügliche Fellstruktur haben.
Die Wurfkiste ist aufgebaut und wir warten .......
Das Ergebnis des gestrigen Röntgens hat meine Vermutung bestätigt. Es wird ein kleinerer Wurf.
Ich hoffe alle kommen gesund und munter zur Welt, dann wird es ein schöner "Frühlingsspass !"
Mehr über meine bisherigen Welpen und ihr Leben, gibt es mit einem Klick rechts auf den gewünschten Wurf !!
letzte Aktualisierung
14.04.2023
vom Sandköppchen seit 1993
Meine Zucht ist vom Veterinäramt Limburg-Weilburg geprüft und nach
§11 Tierschutzgesetz genehmigt.
URLAUB MIT HUND
Unsere Ferienhäuser Lucie, Christian und Villa Wattwurm in Dorum-Neufeld an der Nordseeküste stehen Ihnen und ihrem Labrador zur Verfügung.