Wie finde ich "meinen" Züchter ?

Wie sollte eine Zuchtstätte nun aussehen?

 

Nun - alle Hunde, auch alle Welpen des in Frage kommenden Wurfes, sollten zu sehen sein, einen fröhlichen und lebhaften Eindruck machen und nicht in Zwingern versteckt sein.

Mißtrauen Sie der Situation, wenn Ihnen ein einzelner Welpe im Wohnzimmer gezeigt wird.

Auch  die Welpen müssen munter sein und die Besucher begrüßen. Selbst ein tief schlafender Welpe wird bei den Entzückensrufen der ankommenden Besucher wach und neugierig. Nach der Begrüßung schlafen sehr junge Welpen allerdings oft wieder tief und fest und können nur schlafend weiter beobachtet werden.

Welpen riechen gut (eine Mischung aus Natur und Baby), haben keine tränenden Augen oder Nasen und keine verklebten Hinterteile. Auch ängstlich oder gar handscheu dürfen sie auf keinen Fall sein.

Der Züchter ist bereit Fragen zu beantworten und hat beim 1. Besuch auch alle wichtigen Papiere zur Einsicht bereit liegen.

Er gehört einem Verband des FCI/VDH an, in Deutschland ist das speziell für Labradore nur der LCD (Labradorclub Deutschland e.v.) und der DRC (Deutscher Retrieverclub)

Das die Welpen dann eine Ahnentafel bekommen, ordnungsgemäß entwurmt, durch einen deutschen Tierarzt untersucht und geimpft sowie gechippt sind, ist dann selbstverständlich.

 

Oben genannte Vereine gehen aber noch weiter. Sie kontrollieren vor der Abgabe alles selbst noch einmal durch einen Zuchtwart. Dieser ist ein erfahrener Züchter und vom Verein für diese Aufgabe geschult und zugelassen.

Der Zuchtwart besieht sich jeden einzelnen Welpen, die Mutterhündin und die übrigen erwachsenen Hunde vor Ort beim Züchter. Auffälligkeiten in Bezug auf Ernährungszustand, Gesundheit, Optik oder Verhalten würden sofort bemerkt. Die Impfpässe und die Chipnummern  werden kontrolliert und  er fertigt darüber ein Protokoll. Dieses bekommt dann der Welpenkäufer in Kopie.

Damit ist ein höchst effizienter Schutz des Welpenkäufers gegeben. Er weiß, dass der Welpe von den Elterntieren/Mutter abstammt, die er gesehen hat, das die gezeigten Gesundheitsergebnisse auch wirklich existieren und das der Welpe aus einer ordnungsgemäßen und kontrollierten Zucht stammt. 

 

Für seine weitere Entwicklung stehen alle Zeichen positiv.

Bedenken Sie aber auch, dass dieser Aufwand nicht umsonst sein kann. Ein solcher Welpe kostet 1500-1800 Euro

letzte Aktualisierung

14.04.2023

vom Sandköppchen seit 1993

Vorsicht beim Welpenkauf !

hier : Tipps von Snautz.de

und vom VDH

Meine Zucht ist vom Veterinäramt Limburg-Weilburg geprüft und nach

§11 Tierschutzgesetz genehmigt.

 

URLAUB MIT HUND

 

Unsere Ferienhäuser Lucie, Christian und Villa Wattwurm in Dorum-Neufeld an der Nordseeküste stehen Ihnen und ihrem Labrador zur Verfügung.