Die neue Adresse ist :
Hof-Gnadenthal-Strasse 9 in 65520 Bad Camberg-Erbach
Telefon 06434 9049560
Unsere Tine ist gedeckt. Mehr unter AKTUELLES
Ich bin aus dem Labradorclub Deutschland e.V. ausgetreten.
Seit 1993 habe ich im Labradorclub Deutschland gezüchtet. Als ich anfing gab es nur wenige Züchter in Deutschland und der Labrador war eine neue, noch weitgehend unbekannte Rasse.
In all den Jahren war es nicht immer leicht in und mit dem Verein, aber er bemühte sich stets um die Gesundheit der Rasse. Es wurde das HD Röntgen, später das ED Röntgen eingeführt und mit dem weiteren Fortschritt in der Tiermedizin dann genetische Krankheiten untersucht und durch geeignete Zuchtmaßnahmen verhindert, dass diese Krankheiten beim Welpen auftreten.
In den letzten Jahren ist dies alles hinter die ganz eigenen Interessen der Zuchtverantwortlichen im Verein zurück getreten.
Es wurde wahllos auf die Farbe braun gezüchtet, ohne Neueinsteiger zu beraten oder die sich abzeichnenden Probleme zu erkennen oder gar zu thematisieren.
Die Folge waren Herzkrankheiten, Epilepsie, Hautkrankheiten, Allergien und vieles mehr, die sich in die Linien einschlichen. Aber anstatt dies zu beobachten, zu verfizieren und beratend zu helfen diese Fallen durch geeignete Paarungen zu umgehen wurde alles tot geschwiegen und eindeutige Vererber blieben in der Zucht.
Nun ist diese Problematik auch in die anderen Farblinien übergegangen und es ist extrem schwer noch gesunde Vererber im LCD zu finden.
Dann kam in 2021 die Krönung:
Ein Mindestgewicht für Welpen ab der 9. Woche.
Ohne auf die individuelle Linie und Aufzucht, ohne auf die Vitalität und Stimmigkeit der Welpen zu achten. Entgegen der Meinung von Tierärzten, dass Welpen eben nicht fett und schwer zu sein haben sondern fit und agil ihre Welpenzeit erleben sollen.
Es wurde damit eine Vorschrift beschlossen, die absurd, blödsinnig und entgegen jede menschlichen Vernunft ist.
Ich weigere mich, meine Welpen zu mästen und damit all die Krankheiten wie Fettleibigkeit, Zucker, Stoffwechselstörungen, Haut und Knochenprobleme, die wir Züchter gerade vermeiden wollen, heraufzubeschwören.
Die einzige Konsequenz war aus diesem Verein auszutreten.
Ich züchte nun im ICR der die Zusammenarbeit mit Tierärzten unterstützt und deren kompetente Gesundheitseinschätzung für die Wurfabnahme als Grundlage nimmt.
Wir Menschen, das sind meine Kinder Christian und Lucienne, mein Mann und ich.
Da das Hobby Hundezucht weitaus aufwändiger ist, als es zunächst scheint, funktioniert es nur, wenn die ganze Familie an einem Strang zieht.
Zu uns gehören natürlich auch und im Besonderen unsere Hunde.
Xandra unser "Neubeginn" in 2002, seit 2006 im Ruhestand (verstorben 2015).
Tochter Pauline "Hund-Hexe vom Sandköppchen" (verstorben) und last but not least Enkeltochter Muddy. "Juwel-Mudbud vom Sandköppchen" im Ruhestand !!!
Rös´chen Urenkelchen von Xandra und Tochter
von Muddy offiziell genannt "Quarzin-Carva vom Sandköppchen"
Sie ist die 3.Generation Sandköppchen und führt die Linie weiter in die nächste Generation.
Ein Anfang ist mit dem "S"maragd-Wurf gemacht.
Auch unsere Tine (Ultramarin-Christine vom Sandköppchen) ist schon 2 Jahre und hat nun endlich, Corona zum Trotz, die Zuchtzulassung erhalten.
Lucienne 2004 Lucienne 2012
Die Welpen wachsen bei uns in engem Kontakt zur Familie auf und besonders den Kindern (aber auch allen anderen Hunden) macht es großen Spaß bei der Aufzucht zu helfen.
Unsere Hunde wohnen mit uns im Haus und liegen gerne einmal auf dem Sofa. Selbstverständlich begleiten sie uns auch im Urlaub. Sie lieben es im See oder im Meer zu schwimmen oder auch im Watt zu buddeln.
Wir züchten mittelschwere Hunde, die auch Arbeitsfreude zeigen sollten, so daß wir uns auch über Welpeninteressenten freuen, die mit dem Hund jagdlich oder anderweitig arbeiten wollen.
Unser Verständnis von Zucht umfasst auch die Betreuung der Welpenkäufer nach der Abgabe. Wenn die Welpen eines Wurfes ca. 6 Monate alt sind, veranstalten wir ein Welpentreffen, um zu sehen was aus den Welpen geworden ist.
Dies ist sowohl für die Besitzer als auch für mich immer sehr spannend.
Auch später freuen wir uns über jedes Foto, jeden Brief oder Nachricht.
letzte Aktualisierung
14.04.2023
vom Sandköppchen seit 1993
Meine Zucht ist vom Veterinäramt Limburg-Weilburg geprüft und nach
§11 Tierschutzgesetz genehmigt.
URLAUB MIT HUND
Unsere Ferienhäuser Lucie, Christian und Villa Wattwurm in Dorum-Neufeld an der Nordseeküste stehen Ihnen und ihrem Labrador zur Verfügung.